Der fünfte Fastensonntag ist der Misereor-Sonntag
Am Sonntag, 3. April 2022, sind alle aufgerufen, für das katholische Hilfswerk Misereor zu spenden.
Der Blick geht heuer insbesondere auf die Philippinen und nach Bangladesch. Unter dem Motto „Es geht! Gerecht.“ rückt Misereor mit seiner diesjährigen Fastenaktion die Folgen der Klimakrise und das Thema Klimagerechtigkeit in den Blick.
Die Deutschen Bischöfe und mit ihnen Erzbischof Dr. Schick schreiben dazu in einem Aufruf u.a.: „Die Temperaturen steigen, Niederschläge fallen seltener, dafür mancherorts in extremen Mengen. Das erleben wir weltweit, auch in Deutschland.“
Manche Länder seien auf geradezu dramatische Weise betroffen. In Bangladesch und auf den Philippinen spreche man vom Klimanotstand. In stark wachsenden Städten leiden die Menschen dort unter sengender Hitze. Steigende Wasserpegel berauben sie ihrer Lebensgrundlagen.“ Dieser Notstand ist nach Auffassung der Bischöfe menschengemacht. Ihn zu überwinden, ist eine Frage der Gerechtigkeit.
Der Aufruf der Bischöfe endet: „Stellen wir uns mit unserer großherzigen Spende an die Seite der Misereor-Partner und verbinden wir uns mit ihnen im Gebet.“
Danke für Ihre Gabe bei der Kollekte am nächsten Sonntag – gern im beschrifteten Spendentütchen. So wird Ihnen zeitnah eine Spendenquittung ausgestellt.
Besondere Angebote in unserem Seelsorgebereich
Pfarrei Unsere Liebe Frau
Sowohl in der Oberen Pfarre als auch in St. Urban finden am Sonntag, den 3. April 2022, vom Eine-Welt-Kreis gestaltete Gottesdienste statt. Nach dem Gottesdienst in der Oberen Pfarre werden Waren aus fairem Handel und Solibrot verkauft.
Dompfarrei
Im Rahmen des Misereor-Sonntags werden die Vorabendmesse am Samstag (2. April 2022) und der Pfarrgottesdienst am Sonntag (3. April 2022) vom Eine-Welt-Kreis gestaltet. Nach den Gottesdiensten werden Waren aus fairem Handel verkauft. Bei beiden Gottesdiensten spielt die Domband.
Auch in diesem Jahr lädt die Dompfarrkita St. Michael in Kooperation mit dem Schlenkerla zum Misereor Fastenessen am Sonntag, den 3. April 2022, ein. Das Fastenessen ist eine einfache Mahlzeit, häufig ohne Fleisch oder teure Zutaten. Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen. Das Essen kann am Sonntag zwischen 11:30 Uhr und 15:00 Uhr direkt im Schlenkerla abgeholt werden. Wer möchte, darf eigene Behältnisse mitbringen, in welche das Essen gefüllt werden kann. Hierfür ist in diesem Jahr keine Vorbestellung notwendig. Gerne kann man auch im Schlenkerla essen. Eine Tischreservierung ist hier sinnvoll. Tische können online direkt auf der Homepage (Kontaktformular) reserviert werden.
Pfarrei St. Martin
„Es geht! Gerecht.“ Unter diesem Leitgedanken feiert der Sachausschuss Eine Welt am Sonntag, 3. April 2022, 19:00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin einen Gottesdienst zum Misereor-Fastensonntag. Im Mittelpunkt der Fastenaktion 2022 stehen Projekte zur Anpassung an den Klimawandel in Bangladesch und auf den Philippinen sowie die gemeinsame Verantwortung für Wege zur globalen Klimagerechtigkeit. Comboni-Pater Roberto Turyamureeba aus dem Referat Weltkirche im Erzbistum Bamberg wird hierzu seine Gedanken in einer Predigt teilen. Musikalisch wird der Gottesdienst durch die Kirchenmusikerin Silvia Emmenlauer und den Querflötisten Frank Eichfelder untermalt.