„Auf keinen Fall darf es heuer so sein, wie im letzten Jahr, dass an Ostern keine Gottesdienste sind!“ – So und ähnlich wird derzeit immer wieder der Wunsch vorgebracht, dass es nach den bedrückenden Erfahrungen im Jahr 2020 heuer möglich sein sollte, die Kar- und Ostertage mit Gottesdiensten zu begehen. Mit dieser Erwartung geht die Tatsache einher, dass die Coronavirus-Pandemie längst nicht ausgestanden ist und dass Infektionsschutzmaßnahmen das Geschehen auch in der nächsten Zukunft mitbestimmen werden.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Österliche Bußzeit, die Fastenzeit. Jene, die an diesem Tag einen Gottesdienst mitfeiern, lassen sich zum Zeichen ihrer Bereitschaft zu Umkehr, Buße und Erneuerung Asche auf ihr Haupt streuen bzw. eine Aschekreuz auf die Stirn zeichnen.
Seit geraumer Zeit sind auf den Gottesdienstordnungen der Pfarreien keine regulären Beichtgelegenheiten aufgeführt. Dies hängt damit zusammen, dass im Beichtstuhl die Abstandsregeln, die es zum Infektionsschutz während der Coronavirus-Pandemie einzuhalten gilt, nicht befolgt werden können. Ebenso ist ein gutes Belüften nicht möglich.
Am Sonntag, den 28. Februar 2021, findet um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin ein Gottesdienst zum KunigundenTag 2021 statt.
Unter dem Motto „Quarantäne auf der Arche!“ gestaltet das Team der Kinderkirche St. Josef im Hain einen Gottesdienst zu Noah & dem Bau seiner Arche. Noah wagt einen Neuanfang und entdeckt den Regenbogen als Zeichen der Hoffnung auf Gott: Ich bin bei Dir! Die Lieder zum Gottesdienst können über die Homepage des Seelsorgebereiches abgerufen werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass während der Österlichen Bußzeit wöchentlich am Freitag, in der Pfarrkirche St. Martin, sowie am Mittwoch, in der Filialkirche St. Urban, Kreuzwegandachten gefeiert werden, die verschiedene Ehren- und Hauptamtliche gestalten. Bitte informieren Sie sich in der Gottesdienstordnung!
Es gibt ihn, den Heiligen Matthias. Wer diesen Namen trägt, hat nicht den Evangelisten Matthäus zum Namenspatron, wie gelegentlich vermutet. Es gibt einen Heiligen Matthias. Er ist sogar eine biblisch verbürgte Person, ein Apostel. In der Matthias-Basilika der Benediktiner in Trier wird sein Grab verehrt. Sein Gedenktag ist der 24. Februar. Bedauerlich, dass von ihm nur sehr wenig bekannt ist.