Zum Inhalt springen

Gottesdienstfeiern in dieser Zeit

Gotteslob
Datum:
Veröffentlicht: 11.12.20
Von:
Matthias Bambynek

Bezugnehmend auf die Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gibt es Hinweise, wie in dieser Zeit Gottesdienste gefeiert werden - auch an Weihnachten.

Die jüngsten diözesanen Richtlinien aus dem Generalvikariat des Erzbistums Bamberg (vom 10.12.2020) stellen bezugnehmend auf die Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für Gottesdienstfeiern in dieser Zeit u.a. fest:

Die jüngsten diözesanen Richtlinien aus dem Generalvikariat des Erzbistums Bamberg (vom 10.12.2020) stellen bezugnehmend auf die Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für Gottesdienstfeiern in dieser Zeit u.a. fest:

  • Gottesdienste finden weiterhin statt; sie zu besuchen gilt als ein „triftiger Grund“, um das Haus zu verlassen.
  • In Gottesdiensten besteht zu jeder Zeit die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, auch am Platz.
  • In allen gottesdienstlichen Feiern darf es keinen Gemeindegesang geben, auch keinen Wechselgesang zwischen Vorsteher und Gemeinde.
  • Der Einsatz von Solistinnen und Solisten und kleinen Gesangsensembles ist gestattet.
  • Die bekannten Abstands- und Hygieneschutzregeln sind strikt einzuhalten.
  • Diese Vorgaben gelten ausnahmslos auch für Feiern unter freiem Himmel.

In diesem Zusammenhang ein weiterer Hinweis:
Chorproben fallen unter das Versammlungsverbot; ein Einsingen eine Stunde vor Gottesdienstbeginn ist zulässig.

Genauere Hinweise zur Sternsingeraktion können aktuell noch nicht gegeben werden. Diese folgen, wenn absehbar ist, wie sich die Infektionslage weiter entwickelt und welche Maßnahmen die Bayerische Staatsregierung ergreift.

Die bisher bekannten Vorgaben und die nun zusätzlichen Rahmensetzungen bedeuten für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön denen, die mithelfen, damit in dieser Zeit Gottesdienste gefeiert werden können.
Allen, die in den Gemeinden in den Hygieneschutzteams aktiv sind, gilt große Anerkennung; ebenso jenen, die mithelfen, damit unter den stark veränderten Bedingungen in unseren Kirchen und unter freiem Himmel Weihnachten gefeiert werden kann.
An alle diese Bitte:
Seien wir einander nachsichtig, weil heuer vieles anders ist, als wir es aus den Vorjahren kennen.