Im Portrait: Die Osterkerze der Oberen Pfarre

„Und ihr werdet leben, weil ich lebe“ – Joh 14,19

Diesen Satz gibt Jesus seinen Jüngern mit auf den Weg und somit auch uns. Wir sollen – wie die Jünger damals – Hoffnung schöpfen.
Der untere Teil der Kerze zeigt unser irdisches Leben mit all seinen Unzulänglichkeiten, Umweltzerstörung und Gefahren. Das Boot versinnbildlicht zum einen die Arche Noah, zum anderen die auf Booten geflüchteten Boat-People. Die Kirchtürme stehen für die Amtskirche und unseren Glauben, der durch Unzulänglichkeiten und menschliches Fehlverhalten oft stark gebeutelt wird. Dennoch: Die Kirche ist Gottes Haus auf Erden, in das wir eingeladen werden … inne zu halten, zu feiern, zu beten …. gemeinsam oder im Zwiegespräch mit Gott. Selbst ein Panzer ist dargestellt. Er steht für Kriege weltweit, aber vor allem für den Krieg in der Ukraine, der uns alle erschüttert und betroffen macht. Hatten wir doch geglaubt, hier in Europa den kalten Krieg überwunden zu haben und in Sicherheit zu leben. Ein blühendes Bäumchen gibt Hoffnung.
Über all dem geht der Regenbogen auf. Das Zeichen Gottes für den Bund mit den Menschen. Ebenso ist eine Taube abgebildet, die einen Ölzweig im Schnabel hält. Drei starke Zeichen für Hoffnung und Frieden.