Kindergottesdienst am Sonntag nach Lichtmess
Auch weiterhin werden regelmäßig Angebote für Kinder und Familien stattfinden.
Ein großer Stapel Kerzen, drei verhüllte Gestalten vor dem Altar … Und eine Geschichte, die sich 40 Tage nach Weihnachten ereignete, wie die Besucher des Gottesdienstes für Familien und Kinder gleich zu Beginn erfuhren.
Lichtmess!
Ein große Stapel Kerzen, der Jahresbedarf für St. Urban, war während des Hauptgottesdienstes geweiht worden. Mit den Kindern wurden die verschiedenen Kerzenformen bestaunt und in der Kirche herumgeschaut, wo diese jeweils zum Einsatz kommen: Opferkerzen, Altarkerzen, das Ewige Licht usw.
Nun wurden die drei großen Krippenfiguren enthüllt und ihre Geschichte erzählt: 40 Tage nach seiner Geburt bringen Maria und Josef Jesus in den Tempel, um Gottes Schutz und Segen für ihn zu erbitten. Der alte Mann Simeon ist auch im Tempel. Er nennt Jesus das „Licht der Welt“, das ihm angekündigt wurde.
„Was bedeutet uns Licht?“ fragte das Vorbereitungs-Team. „Es lässt uns Dinge besser erkennen. Es gibt uns Sicherheit, wenn wir ängstlich sind. Es zeigt uns, wo wir hingehören, wenn es beim Nachhausekommen aus den Fenstern scheint. Das Licht der Sonne zeigt uns jeden Morgen den Beginn des Tages an, das Leben geht weiter. Für Simeon und auch für uns Glaubende ist Jesus Christus wie ein Licht. Leuchtende Kerzen nehmen wir als Zeichen dafür, dass Jesus stets bei uns ist.“
Alle Kinder und Familien waren nun eingeladen, sich eine kleine Kerze zum Mitnehmen für zu Hause zu gestalten: Wie auf der großen Kindergottesdienstkerze wurden bunte Figuren aus Wachs aufgeklebt und als Zeichen für unseren Gauben ein goldenes Kreuz.
Seit 2020 schon finden regelmäßig Familien-Kindergottesdienste im Anschluss an den Hauptgottesdienst im Kirchenraum von St. Urban statt. Die Teams von St. Urban und der Oberen Pfarre wechseln sich bei der Vorbereitung ab und freuen sich auf viele Familien! Weitere Angebote für Kinder und Familien gibt es auch in St. Josef Gaustadt und St. Josef im Hain.