Zum Inhalt springen

„frei“

Plakat der Ökumenischen Alltagsexerzitien 2022
Datum:
Veröffentlicht: 1.2.22
Von:
Hortensia Rumer, Tekla Banzhaf

Ökumenische Alltagsexerzitien in der österlichen Bußzeit vom 10. März 2022 bis zum 7. April 2022

Liebe Interessenten und Freunde der Ökumenischen Alltagsexerzitien, die Arbeitsgemeinschaft des Kirchenkreises Bayreuth und des Erzbistums Bamberg, haben erneut ein Programm erarbeitet und wir hoffen und wünschen, dass möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder bereit sind, mitzumachen.

Liebe Interessenten und Freunde der Ökumenischen Alltagsexerzitien, die Arbeitsgemeinschaft des Kirchenkreises Bayreuth und des Erzbistums Bamberg, haben erneut ein Programm erarbeitet und wir hoffen und wünschen, dass möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder bereit sind, mitzumachen.

Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen. Unter dem diesjährigen Titel „frei“ laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Gruppenstunden sind für den 10. März 2022, 17. März 2022, 24. März 2022, 31. März 2022 und 7. April 2022 geplant, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr, im Gemeindehaus St. Josef im Hain. Es gilt für unsere Treffen die 2G-Regel und die Maskenpflicht. Vor dem ersten Treffen wird der Impfnachweis von uns überprüft. Wir freuen uns auf unsere vertraute schöne Gemeinschaft und hoffen, dass unsere Gruppentreffen wieder regelmäßig stattfinden können. Ob der für den 3. März 2022 geplante zentrale Eröffnungsgottesdienst in St. Josef im Hain stattfinden kann, wird noch geklärt.

Wenn Sie ein Buch (6,00 Euro) bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an Hortensia Rumer (St. Martin) oder an Tekla Banzhaf (St. Stephan). Wir bestellen die Bücher für Sie und erhalten so auch die Information, wer aus unserem Kreis wieder dabei sein wird. Eine Bestellung wird erbeten bis zum 1. März 2022 bei Hortensia Rumer (Telefon: 0951 / 6 01 02 23) oder Tekla Banzhaf (Telefon: 0951 / 29 03 28).