Zum Inhalt springen

Aufruf zur Ottoprozession

Ottoprozession
Datum:
Veröffentlicht: 28.9.22
Von:
Dr. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg

Am Freitag, den 30. September 2022, wird die Otto-Prozession sein, zu der Erzbischof Dr. Schick einlädt.

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Mitchristen in Bamberg und Umgebung!

Auch in diesem Jahr lade ich Sie zur Ottoprozession ein, die am Freitag, den 24. September 2021, stattfindet. Sie beginnt um 19:30 Uhr am Ottoplatz und führt zur Kirche St. Jakob, da die Michaelskirche, und damit das Grab des Hl. Otto, wegen Bauarbeiten nicht zugänglich ist. Bringen Sie bitte, so weit möglich, eine Kerze mit. In der Kirche St. Jakob wird die Prozession mit der Vesper abgeschlossen. Wie auch in den vergangenen Jahren wird die Prozession auch in diesem Jahr nicht zu viele Teilnehmer zählen. Der Mindestabstand kann sowohl auf dem Weg als auch in St. Jakob eingehalten werden.

Der Heilige Otto hat sich als Bischof von Bamberg und Missionar der Pommern für Versöhnung, Friede und Einheit in der Kirche und der Welt eingesetzt. Wir erleben derzeit einen unseligen Krieg in der Ukraine, der dieses Land, ganz Europa und die ganze Welt in Mitleidenschaft zieht. Die Auswirkungen des Krieges sind im Energiesektor und durch eingeschränkte Getreidelieferungen zu spüren. Die Bitte um das Ende des Ukrainekrieges und um Friede in Europa und der ganzen Welt stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Ottoprozession.

Weiterhin erfüllt uns die Corona-Pandemie hier bei uns und in der Welt mit Sorge. In Lateinamerika, Afrika und Asien bedeutet Corona oft auch Hunger, noch mehr Arbeitslosigkeit und Kampf ums Überleben. Wir wollen für alle, die von der Corona-Pandemie betroffen sind, beten.

Die Ottoprozession soll wie jedes Jahr ein Zeichen sein, dass wir Gewalt, Krieg und Terror zutiefst ablehnen, uns für Versöhnung und Frieden einsetzen und allen Armen weltweit in Wort und Tat solidarisch zur Seite stehen.

Ich bitte Sie, vor allem die Jugendlichen und jungen Familien, an der Prozession teilzunehmen.