St. Elisabeth:Bamberger Sandkerwa feiert 75-jähriges Jubiläum mit Festabzeichen, Chronik und eigenem Song

Die Vorfreude steigt: Vom Donnerstag, 21. August bis Montag, 25. August 2025 verwandelt sich das Sandgebiet wieder in eine Festmeile – die 75. Sandkerwa steht bevor! Pünktlich zum Jubiläum startete am 4. August 2025 der Vorverkauf der Fest- und Tagesabzeichen, die auch in diesem Jahr vom renommierten Bamberger Künstler Willibald Mertl gestaltet wurden.
Festabzeichen im Vorverkauf erhältlich
Wer sich frühzeitig ein Stück Sandkerwa sichern möchte, kann das Festabzeichen bereits jetzt an vielen Vorverkaufsstellen in und um Bamberg erwerben. Für 6,00 € ist das Festabzeichen zu haben, Tagesabzeichen kosten 3,00 € und sind auch an den Abendkassen erhältlich.
Zu den Verkaufsstellen zählen u.a.:
- Familienbäckerei Fuchs (ausgewählte Filialen)
- Papeterie im Sand, Obere Sandstraße 14
- GALERIA Karstadt, Service Center Grüner Markt
- BVD Kartenservice, Lange Straße 39
- sowie mehrere Apotheken und weitere lokale Geschäfte.
Eine vollständige Liste ist online unter www.sandkerwa.de zu finden.
Jubiläumschronik: 25 Jahre Sandkerwa-Geschichte
Passend zum 75. Jubiläum erscheint eine umfangreiche Chronik, die an die Publikation zum 50. Fest anknüpft. Auf 120 Seiten dokumentiert sie die Jahre 2000 bis 2025, mit zahlreichen Rückblicken, Anekdoten und Bildern aus zweieinhalb Jahrzehnten Kerwa-Geschichte. Die Chronik ist während der Sandkerwa im Büro des Bürgervereins, an den Vorverkaufsstellen sowie im Festgebiet erhältlich.
Eigener Song zur 75. Sandkerwa
Ein echtes Highlight ist in diesem Jahr der eigens komponierte Sandkerwa-Song mit dem Titel „Wenn des Lisala Geburtstag hat“ – eine liebevolle Hommage an die Sandkerwa und die Kirche St. Elisabeth, die traditionell im Zentrum des Geschehens steht. Der Song stammt aus der Feder von Katharina Stubenrauch vom Bürgerverein 4. Distrikt und wurde von Jan Reinelt produziert.
Gesungen wird das Stück von keinem Geringeren als Egon Herrnleben, bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“, der das Lied bei der feierlichen Eröffnung der Sandkerwa live performen wird.
Tradition und Feierlaune
Wie jedes Jahr stehen wieder zahlreiche Höhepunkte auf dem Programm – darunter das Baumaufstellen, das Fischerstechen, der Hahnenschlag und viele weitere Traditionsveranstaltungen, die die Sandkerwa zu dem machen, was sie ist: ein echtes Stück Bamberger Kultur.
Der Bürgerverein und zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer freuen sich auf ein friedliches, buntes und erinnerungswürdiges Festwochenende. Wer die Sandkerwa liebt, sollte sich sein Abzeichen rechtzeitig sichern – und dieses besondere Jubiläum gebührend feiern.