Endlich wieder Kirchweih!

Am Wochenende 25./26. Juni fand das Kirchweihfest in Südwest statt.

Der Fassanstich durch Pastoralreferent Christian Schneider bildete den offiziellen Start der Kirchweih, gefolgt vom Aufstellen des Kirchweihbaums durch die Freiwillige Feuerwehr.
Die Jugend der Pfarrei Unsere Liebe Frau sorgte für das leibliche Wohl und die musikalische Untermalung des Abends. Das Johannisfeuer musste in diesem Jahr leider wegen der anhaltenden Trockenheit abgesagt werden.
Gemütlich klang ein gelungener Einstieg in die Kirchweih gegen 23:00 Uhr aus.
Am Sonntagmorgen hatte sich eine große Gemeinde versammelt, um miteinander den Kirchweihgottesdienst zu feiern, dem Pfarrer Matthias Bambynek vorstand. Frau Kachel an der Orgel und die „Urban's Project Band“ begleiteten den Gottesdienst musikalisch.
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder drei Kinder bereit erklärt, sich als Ministrantinnen aufnehmen zu lassen. Pfarrer Matthias Bambynek bat im Gebet um Gottes Segen und Begleitung für ihren Dienst, von der Gemeinde wurden sie mit großem Applaus freudig begrüßt.
Im Anschluss stellte Pastoralreferent Christian Schneider die neu gewählten Mitglieder des Pfarrgemeinderats Unsere Liebe Frau vor, die St. Urban in den kommenden vier Jahren vertreten werden. Er dankte ihnen für ihr Engagement und wünschte gutes Gelingen für die Arbeit.
Frau Birgit Kreß bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses 33. Kirchweihfestes beitrugen und lud danach zur Feier auf dem Kirchplatz ein.
Die gute Stimmung aus dem Gottesdienst trug die Gemeinde weiter auf den Kirchenvorplatz, wo fröhlich gefeiert wurde. Die „Don-Bosco-Blaskapelle“ brachte viel Schwung in die Mittagszeit, viele Helfer sorgten für die passende Verpflegung.
Das bunte Nachmittagsprogramm lockte vor allem die Kinder an:
die Bücherei öffnete die Türen für einen Bücherbasar, außerdem konnten sich die Kinder im Bilderbuchkino verzaubern lassen. Im Gemeindesaal, geschützt vor der heißen Sonne, durften die Kinder Lebkuchenherzen verzieren, außerdem wurde Ringewerfen, Schminken und Entenangeln angeboten. Das Stadtteilbüro Süd-West gestaltete in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Bamberg eine Foto-Mitmachaktion, bei der es auch Preise zu gewinnen gab.
Den Nachmittag konnten sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen versüßen. Am Spätnachmittag füllte sich der Kirchplatz weiter, es gab Brotzeit, und die Band „Babossa“ unterhielt mit bekannten Melodien die zahlreichen Gäste.
Ein gelungenes Fest, viel gute Laune, nach der langen Coronapause endlich wieder Gelegenheiten zum Austausch – Gemeindeleben wurde wieder spürbar.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!



















