Feierliche Domkirchweih mit Chören

Gelungene „Kerwa light“ nach Samstagabend-Messe und zwei Sonntag-Gottesdiensten

- Wir jüngeren Kinder, zusammen mit unserer ganzen Kita, sind auch Teil der Dompfarrei.
Lieber Gott, lass auch uns Wurzeln schlagen und mit Fröhlichkeit den Glauben erleben! - Familien sind ein wichtiger Teil dieser Pfarrei. Auf gemeinsame Aktionen mit anderen freuen wir uns immer sehr.
Lieber Gott, beschütze alle Familien und lass sie gemeinsam im Glauben wachsen! - Ältere Menschen suchen in unserer Gemeinde Bestärkung im Glauben und die Gemeinschaft mit anderen.
Guter Gott, lass unsere Kirche der Platz sein, an dem sie mit ihren Anliegen angenommen sind. - Priester und Laien bemühen sich gemeinsam, für eine lebendige Gemeinde da zu sein.
Guter Gott, gib ihnen dabei das Einfühlungsvermögen und die Phantasie, die richtigen Zeichen zu setzen. - In unserer Gemeinde leben viele Menschen unterschiedlicher Konfessionen.
Guter Gott, hilf uns, Trennendes zu überwinden und Verbindendes zu stärken. - Geflüchtete aus Kriegs- und Hungergebieten brauchen Sicherheit und seelischen Zuspruch.
Guter Gott, lass in unserer Gemeinde immer ein Klima der Offenheit und Bereitschaft zur Hilfe vorherrschen.
Auch im Kapitelsgottesdienst fand eine Chor-Premiere statt: Die Domkantorei wurde erstmals vom neuen Domkapellmeister Vincent Heitzer dirigiert und Weihbischof Herwig Gössl bat ihn am Ende in den Altarraum, um ihm und seinen Sängerinnen und Sängern viel Freude und Gottes Segen zu wünschen sowie einen Bierkrug samt lokalen Süßigkeiten zu überreichen. Der Weihbischof verwies auf die Weihe des ersten Doms am 6. Mai 1012 und die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Das prächtige Gebäude der Stadt in Kreuzesform ist ein „Haus voll Gloria“: Mit dem Vertrauen auf Christus führt uns Gott heraus aus der Niedergeschlagenheit: „Wer sich aus Liebe hingibt, wird gerettet und geht nicht unter.“ Sieger ist nicht, wer seine Macht ausspielt, sondern wer sich zum Diener macht. Dann lud er ein zum Feiern im Hof des Dompfarrheims, wo viele Ehrenamtliche der Dompfarrei – wie schon nach dem Gottesdienst am Samstag – für Essen und Trinken sorgten. Den obligatorischen Fassanstich meisterte der Domkapellmeister souverän mit nur einem Schlag und tauschte sich bei herrlichem Wetter mit Kirchweih-Gästen aus. Heitzer begleitete am 8. Mai mit dem Männerchor auch die Eucharistiefeier von Generalvikar Georg Kestel und der anschließende Frühschoppen im Schlenkerla machte klar: Er ist gut in Bamberg aufgenommen.




