Tradition aufrecht erhalten

Ewige Anbetung wurde mit Lichterprozession beschlossen

Am Nachmittag begannen die Anbetungsstunden mit einer Eucharistiefeier und der Aussetzung des Allerheiligsten. Die anschließenden Betstunden wurden durch Gruppen und Vereine der Pfarrei getragen, durch Seniorenkreis und Wallfahrerbruderschaft, durch die DJK Teutonia Gaustadt und den Zweigverein des Katholischen Frauenbundes (KDFB) sowie durch Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat und portugiesische Gemeinde. Von der Feuerwehr begleitet – sie nahm auch die Sperrung der Straßen vor – und musikalisch von der Blaskapelle St. Josef unterstützt, zog man nach der letzten Betstunde in einer Lichterprozession durch einige Straßen. Auch Familien mit Kindern nahmen daran teil. Pfarrer Hetzel trug die Monstranz.
Nach dem abschließenden Lied in der Kirche dankte Hetzel all denjenigen, die der Feier durch ihren Einsatz einen würdigen Charakter gaben, der Blaskapelle und den Himmelträgern, den Fahnenabordnungen der Vereine, der Feuerwehr, den Ministranten und den Vorbetern, die die Ewige Anbetung gestaltet hatten