Zum Inhalt springen

Viele Auftritte der Domchöre

Domchöre 2023
Datum:
Veröffentlicht: 22.12.22
Von:
Volker Hoffmann

Adventssingen am 27. November 2022und Aufnahmefeier für 24 Domchorsänger

Nicht nur die Sängerinnen und Sänger der Bamberger Domchöre freuten sich nach der Corona-Pause über ihre Auftritte in der Bamberger Kathedrale. Der Dom war am Ersten Advent voll besetzt, als um 17:00 Uhr das traditionelle Adventssingen unter der Leitung von Domkapellmeister Vincent Heitzer und Katharina Ackva endlich wieder stattfinden konnte. Nach dem Choralvorspiel von Domorganist Prof. Markus Willinger sangen alle gemeinsam „Wir sagen euch an den lieben Advent“.
Domchöre 2023

Dann präsentierten der B-Chor der Mädchenkantorei und der Domchor je zwei Stücke, gefolgt von der Domkantorei. Nach einem erneuten Orgelspiel von Bach sang der A-Chor der Mädchenkantorei und zwischen zwei Domchor-Beiträgen konnten wieder Besucherinnen und Besucher mitsingen. Die Herren des Domchores sangen ein „Ave Maria“ und die Domkantorei „Machet die Tore weit“ sowie „O du stille Zeit“. Zum Schluss begleitete Hanna Grill an der Klarinette den B-Chor der Mädchenkantorei, der noch ein weiteres Stück vortrug, anschließend sangen alle Chöre gemeinsam „Meine Seele preiset den Herrn“. Und dann konnten alle im Dom einstimmen in „Tochter Zion“. Bei „Kirche in Bayern“ wurde am 2. Dezember 2022 ein Beitrag mit Kommentaren von Chorleiter sowie Sängerinnen und Sängern gebracht.

Aufnahmefeier für 24 Domchorsänger

Den Kapitelsgottesdienst am Zweiten Advent gestaltete der Bamberger Domchor im Westchor-Gestühl mit adventlicher Chormusik von J. Brahms, H. Dombrowski und F. Mendelssohn Bartholdy. Dabei nahm Domdekan Dr. Hubert Schiepek feierlich acht neue Buben in den Bamberger Domchor auf. Zudem wurden nachträglich auch die 16 Buben offiziell aufgenommen, für die aufgrund der Pandemie-Jahre keine eigene Aufnahmefeier veranstaltet werden konnte. Ihnen wurde die Plakette des Bamberger Domchores überreicht, die in den Gottesdiensten von denjenigen Buben getragen wird, die schon mindestens ein Jahr erfolgreich im Chor singen. Den acht neuen Domchorsängern überreichte der Domdekan ein Kreuz und bedankte sich bei allen Buben und ihren Familien für ihren Einsatz für die Bamberger Dommusik.

Der am Dritten Advent um 14:00 Uhr im Livestream auf Youtube übertragene Pontifikalgottesdienst mit Diözesanadministrator Herwig Gössl zur Verabschiedung von Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick gestalteten der Bamberger Domchor, die Mädchenkantorei und die Domkantorei mit der „Missa Fidem cantemus“ von Christian Heiß, ein Bläserensemble der Bamberger Symphoniker und Prof. Markus Willinger an der Orgel. Die Leitung lag bei Domkapellmeister Vincent Heitzer.

Roter Chor-Bus feierlich eingesegnet

Der Vierte Advent brachte ein besonderes Highlight: Im Anschluss an das Kapitelsamt erfolgte am 18. Dezember 2022 auf dem Domplatz durch Dr. Hubert Schiepek die Segnung eines großen roten Busses von Spörlein Reisen, der auf allen Seiten das Logo der Bamberger Dommusik nebst einem acht Meter breiten, weißen Schriftzug „Chöre am Bamberger Dom – Domchor, Mädchenkantorei, Domkantorei“ trägt. Der auch für die Dommusik zuständige Domdekan verabschiedete den Bus mit Domkapellmeister Vincent Heitzer und zahlreichen Sängerinnen und Sängerinnen zu einer Spritztour durch die Stadt mit den Worten: „Fahrt hin in Frieden!“ Schon seit über 30 Jahren reist die Dommusik mit Bussen der Firma Spörlein, die aus Verbundenheit mit den Domchören bei der anstehenden Neuanschaffung anbot, den Reisebus als „Chor-Bus“ auszustatten: Er wird künftig ein ganz besonderer Botschafter der Dommusik in Bamberg, Deutschland und ganz Europa sein.

Domchöre 2023
Domchöre 2023
Domchöre 2023
Domchöre 2023