Zukunft und Hoffnung geben

Ein Team der Dompfarrei gestaltete zwei Gottesdienste und verkaufte fair gehandelte Artikel

Das Kenia-Plakat zeigte den missio-Projektpartner Pater Firmin Koffi Tanoh im Gespräch mit der Geschäftsfrau Linet Mboya – Mutter von neun Kindern (drei eigenen und sechs adoptierten, die Waisen und Halbwaisen sind). Der Pater leitet die Gemeinschaft der Yarumal-Missionare in Kibera (Kisuaheli für „Dschungel“). Der Ort liegt am Rand von Nairobi und gilt als der größte Slum Afrikas mit ca. einer halben Million Menschen auf engstem Raum. Nur etwa ein Fünftel der Häuser hat Strom, Trinkwasser muss von Wasserstationen geholt werden, Hygiene ist ein großes Problem. Die meisten, die hier leben, wollen nur eins: weg. Aber die Yarumal-Missionare sagen: „Kibera ist eine gute Schule“ – und bleiben.
Domband und besondere Gaben
Sowohl die Vorabendmesse am Samstag wie auch die Eucharistiefeier am Sonntag mit Dompfarrer Dr. Markus Kohmann gestaltete ein Team der Dompfarrei: Texte wurden von Irmgard Savić sowie Franz Uttenreuther verlesen. Den Gabengang am Samstag sowie Sonntag bereicherte das Duo Vater mit Sohn, der passend zu den Themen auf ein Tuch vor dem Altar platzierte: Wasser in einem Glas, eine kleine Pflanze, Bambusstäbe, bunte Stoffe, Handy sowie die missio-Kerze. Am Sonntag sang die Gemeinde aus dem Cantate-Buch, mit unterschiedlichen Instrumenten begleitet durch die Domband-Mitglieder. Am Ende lud der Dompfarrer jeweils die Gottesdienstbesucher ein, im Hof vom Dompfarrheim fair gehandelte Artikel einzukaufen und die missio-Arbeit zu fördern.
Am Samstagabend verkauften drei erwachsene Gemeindemitglieder eine breite Auswahl an Artikeln aus dem Weltladen Bamberg, dazu gab es ein warmes Getränk mit Kurkuma und Ingwer gegen eine kleine Spende. Am Sonntag übernahm die Domjugend und die Gläubigen nutzten rege das Angebot nach dem Kapitelsgottesdienst sowie am Mittag. Viel Geld kam zusammen, um die Projekte und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.
Spenden sind auch weiterhin möglich an missio – Internationales Katholisches Missionswerk München: IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04 (Liga Bank)

