Zum Inhalt springen

Weihnachts-Astronomie

Datum:
Termin: 8.12.23 18:00

in der Remeis-Sternwarte (Sternwartstraße 7, 96049 Bamberg)

Vor allem in der Weihnachtszeit fragen die Leute gerade die Astronomen im Vatikan nach dem Stern von Bethlehem. Schließlich stellt er ja so etwas wie ein Bindeglied zwischen Glauben und Naturwissenschaften dar. Weil in der Bibel von ihm die Rede ist, wollen gläubige Men-schen gern etwas über ihn erfahren: Gab es wirklich so einen Stern? Der Jesuit Guy Consolmagno, Direktor der Vatikanischen Sternwarte in Castel Gandolfo/Albano, gibt verblüffende Antworten. Darüber hinaus spricht er über Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaft, die der Bibel scheinbar widersprechen: Wen gab es zuerst? Gott oder den Urknall?

Auch Pater Christoph Gerhard hat sich als Hobby-Astronom der Himmelsbeobachtung verschrieben. Seine Klostersternwarte in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach ist eine kleine Schwester des vatikanischen Observatoriums. Pater Christoph versteht die Evolution des Kosmos als Schöpfung Gottes, für ihn „die schönste Geschichte der Welt“ mit einer tieferen Sinndimension.

Die KEB - Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg e.V. lädt in die Remeis-Sternwarte Bamberg ein, um einen Einblick in diese „Weihnachts-Astronomie“ zu geben. Referentin ist die Journalistin Marion Krüger-Hundrup, die einen exklusiven Einblick in die Sternwarten des Vatikans und der Abtei Münsterschwarzach nehmen konnte.

Eintritt: 5,00 €

Anmeldung erbeten per Telefon (0951 / 5 02 23 74) oder per E-Mail (kath.bildung-ba@t-online.de).